Über GBN

BBMRI-ERIC

BBMRI-ERIC ist eine pan-europäische Infrastruktur nationaler Biobanknetzwerke. Die Abkürzung BBMRI-ERIC steht für „Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure – European Research Infrastructure Consortium“. GBN vertritt darin die Interessen der deutschen Biobanken.

BBMRI-ERIC baut eine europaweite Biobanken-Forschungsinfrastruktur auf, um den Zugang zu Bioproben und assoziierten Daten als Forschungsressourcen zu erleichtern und eine qualitativ hochwertige biomedizinische Forschung zu unterstützen. BBMRI-ERIC wird von den beteiligten Mitgliedsstaaten und den jeweiligen nationalen Biobankenknoten getragen. Der German Biobank Node (GBN) vertritt die Interessen der deutschen Biobanken in dem pan-europäischen Netzwerk.

BBMRI-ERIC besteht derzeit aus 20 Mitgliedsstaaten und fünf Observern und ist damit eine der größten Forschungsinfrastrukturen Europas.

Mitglieder: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Griechenland, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern.

Observer: Dänemark, Katar, Spanien, Türkei, IARC/WHO

Festsymposium 25 Jahre KKS-Netzwerk

Festsymposium 25 Jahre KKS-Netzwerk
21. Mai 2025
11:00 - 18:00 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin

Das KKS-Netzwerk besteht seit 25 Jahren und möchte dieses Jubiläum bei einem Festsymposium würdigen. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Mitglieder des Netzwerks, die Zentren und Koordinierungszentren für klinische Studien (KKS/ZKS), und deren Bedeutung für die aktuelle Forschungs- und Förderlandschaft. Klinische Forscher werden ihre persönlichen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den KKS/ZKS teilen und es werden Perspektiven für eine erfolgreiche Weiterentwicklung beleuchtet.

zum Programm

Die Anmeldung für das Festsymposium 25 Jahre KKS-Netzwerk ist ab sofort möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Festsymposium 25 Jahre KKS-Netzwerk

Festsymposium 25 Jahre KKS-Netzwerk
21. Mai 2025
11:00 - 18:00 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin

Das KKS-Netzwerk besteht seit 25 Jahren und möchte dieses Jubiläum bei einem Festsymposium würdigen. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Mitglieder des Netzwerks, die Zentren und Koordinierungszentren für klinische Studien (KKS/ZKS), und deren Bedeutung für die aktuelle Forschungs- und Förderlandschaft. Klinische Forscher werden ihre persönlichen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den KKS/ZKS teilen und es werden Perspektiven für eine erfolgreiche Weiterentwicklung beleuchtet.

zum Programm

Die Anmeldung für das Festsymposium 25 Jahre KKS-Netzwerk ist ab sofort möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Haben Sie Fragen?

[email protected]

Tel. +49. 30. 450 536 347

Fax +49. 30. 450 753 69 38

BMBF
top
Biobanken-Directory Verzeichnis deutscher Biobanken und ihrer Sammlungen GBN-Produkte Vorlagen, Manuale und weitere Materialien zum Download